Kunst & Design - Leben mit Stil
Vom einstigen schützenden Unterschlupf haben sich unsere vier Wände immer mehr zu einem Spiegel unserer individuellen Persönlichkeit und unserer Lebensfreude entwickelt. Durch Schlagworte wie "individuelles Wohnen", "zeitloses Design" und auch "Wertbeständigkeit" gewinnen Antiquitäten und alte Möbel immer mehr an Gewicht, gegenüber günstig und seriell gefertigtem Interieur. Vor allem die Wertbeständigkeit wird in Zeiten steigender Kosten mehr zum Thema. So wird aus dem praktischen Gebrauchsgegenstand von gestern eine kunstvolle und sichere Investition für morgen.
Ein Leben mit Antiquitäten ist ein Leben mit dem Besonderen. Antiquitäten sollten sein, was sie durch ihr Aussehen suggerieren, nämlich stil- und zeitgerecht. Geschmacksschulung ist deshalb das Wesentliche. Beurteilt wird Proportion und Patina, handwerkliche Qualität und künstlerischer Wert. An den Zustand der Möbel sollte man keine unrealistisch hohen Erwartungen stellen. In der Praxis geht das nicht ohne kleine Kompromisse. Die Qualität der Verarbeitung und Funktionalität von Antiquitäten ist jedoch meist viel besser als die von herkömmlichen Möbeln.
Natürlich ist ein ausgeprägtes Preisbewusstsein auch im Antiquitätengeschäft wichtig. Beim Werterhalt schneiden Antiquitäten immer besser ab, als Massenmöbel, die, kaum aus dem Geschäft getragen, nur noch einen Bruchteil ihres Einkaufspreises wert sind.
Antiquitäten dagegen haben immer ihren Wert beziehungsweise steigern diesen bei gutem Zustand sogar. Nicht zu vergessen, den riesigen Berg an Müll, den man mit dem Erhalt von alten Möbeln vermeidet!
Anmeldung zum Newsletter